Nachruf
06.10.2016 in Nachruf
Sigmar Gabriel, 28. September 2016
Wir trauern um Shimon Peres, einen der großen und herausragenden Politiker und Staatsmänner unserer Zeit. Er war ein Brückenbauer und Friedensstifter. Wie kaum ein anderer hat er das politische Gesicht Israels geprägt. Als Ministerpräsident, Außenminister und zuletzt auch als Staatspräsident übernahm er Verantwortung für das Land. Dabei galt sein politisches Wirken nicht nur dem Wohle und der Sicherheit Israels. Für ihn gab es nie einen Zweifel, dass ein gerechter Ausgleich und ein friedliches Zusammenleben mit den Palästinensern und den arabischen Nachbarn Voraussetzung für das Wohl aller Menschen in der Region ist. Mit dem Osloer Friedensprozess wurde 1994 ein Durchbruch erzielt: Für die Vereinbarungen, die den Weg zu einer Zwei-Staaten-Lösung und für ein friedliches Miteinander zwischen Israelis und Palästinenser ebnen sollten, wurden Shimon Peres wie auch Jitzchak Rabin und Jassir Arafat mit dem Friedensnobelpreis geehrt. Auch in politisch schwierigen Zeiten hat Peres das Erbe des Osloer Friedensprozesses verteidigt. Mit dem Peres Center for Peace warb er gerade auch bei jungen Menschen für Frieden im Nahen Osten.
10.11.2015 in Nachruf
Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands trauert um Helmut Schmidt. Sie weiß sich in ihrer Trauer einig mit vielen Menschen, die den Verstorbenen schätzen, bewundern und verehren.
Wir verneigen uns vor der Lebensleistung von Helmut Schmidt. Er lebte für die Politik und die Aufklärung der Bürgerinnen und Bürger. Er hat sich um unser Land und seine Partei verdient gemacht.
Er hat sich immer dagegen gesträubt, ein Vorbild zu sein. In diesen Stunden des Abschieds wird uns allen jedoch sehr bewusst, wie viel wir ihm zu verdanken haben und was nachfolgende Generationen von ihm lernen können: Wille zur Übernahme politischer Verantwortung, Engagement für das öffentliche Wohl, wo nötig, unbeugsame Haltung auch wider den Zeitgeist, Unbeirrbarkeit in der Umsetzung von politischen Zielen. Leidenschaft in der Sache, aber Augenmaß und Gelassenheit im Handeln, Treue zu den als vernünftig erkannten ethischen Prinzipien und zum eigenen Gewissen.
15.09.2015 in Nachruf
04.06.2013 in Nachruf
Die SPD im Kreis Esslingen ist bestürzt und traurig über den plötzlichen Tod von Sieghard Bender, des 1. Bevollmächtigten der IG Metall im Bezirk Esslingen. Sie zollt seinem Einsatz für die Rechte und Anliegen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer größten Respekt. „Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen und allen, die ihm nahe standen, auch den Kolleginnen und Kollegen in der Verwaltungsstelle der IG Metall Esslingen“, so der SPD-Kreisvorsitzende Michael Wechsler.
15.10.2010 in Nachruf
Die SPD Baden-Württemberg ist bestürzt und erschüttert über den plötzlichen Tod von Hermann Scheer.
„Mit Hermann Scheer verlieren wir eine herausragende Persönlichkeit, einen großen Intellektuellen der Sozialdemokratie, einen streitbaren Parlamentarier. Sein einzigartiges Engagement für erneuerbare Energien, für Frieden und Abrüstung war beispielgebend, über nationale und parteipolitische Grenzen hinweg," erklärte der SPD-Landesvorsitzende Nils Schmid.
20.09.2022, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Vorstandssitzung
11.10.2022, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Vorstandssitzung
21.10.2022 - 21.10.2022 Skatturnier
08.08.2022 15:37 Fall Schlesinger zeigt: Öffentlicher Sektor braucht bessere Compliance-Strukturen
Angesichts des Rücktritts von rbb-Intendantin Patricia Schlesinger fordert die SPD-Bundestagsfraktion neue Transparenz- und Compliance-Strukturen für Körperschaften öffentlichen Rechts sowie für alle öffentlichen Einrichtungen und Verantwortliche für öffentliche Gelder. „Der Rücktritt von Patrica Schlesinger als Chefin des Rundfunk Berlin-Brandenburg ist vor dem Hintergrund der Ereignisse folgerichtig. Es liegt nun in den Händen der verantwortlichen Gremien, die… Fall Schlesinger zeigt: Öffentlicher Sektor braucht bessere Compliance-Strukturen weiterlesen
05.08.2022 11:54 Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen
Im Zweifel müssen die Mehreinnahmen aus der Gasumlage als Entlastungen an die Bürgerinnen und Bürger zurückgegeben werden, fordert SPD-Fraktionsvize Achim Post. „Vollkommen klar ist: Die Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen. Die Bundesregierung arbeitet bereits an Lösungen, wie das vermieden werden kann. Im Zweifel müssen die Mehreinnahmen als Entlastungen an die Bürgerinnen… Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen weiterlesen
04.08.2022 06:54 Vorbereitet in den Winter – die Änderungen im Infektionsschutzgesetz
Die vorgelegten Eckpunkte zur Reform des Infektionsschutzgesetzes bilden eine gute Grundlage für einen wirksamen Schutz vor der Corona-Pandemie im Winter. Die parlamentarischen Beratungen dazu können nun zeitnah und konstruktiv stattfinden. Dagmar Schmidt, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Mit den heute von Minister Lauterbach vorgestellten Maßnahmen können wir das Infektionsgeschehen frühzeitig eingrenzen und so eine Überlastung des Gesundheitssystems verhindern.… Vorbereitet in den Winter – die Änderungen im Infektionsschutzgesetz weiterlesen
Ein Service von websozis.info