SPD-Bundesparteitag: Sonderseiten im Internet

Veröffentlicht am 22.10.2007 in Veranstaltungen

Ein Signal des "Aufbruchs, der Orientierung und des Handelns" erwartet SPD-Generalsekretär Hubertus Heil vom Hamburger Bundesparteitag Ende der Woche. 7.000 Teilnehmer und Gäste hätten sich bereits angemeldet, um dabei zu sein, wenn die SPD unter dem Motto "Aufschwung für alle" programmatische und personelle Weichen für die Zukunft stellt.

Für den am Freitag beginnenden dreitägigen SPD-Parteitag erwartet SPD-Generalsekretär Hubertus Heil einen Rekordbesuch. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt seien bereits 7.000 Teilnehmer und Gäste angemeldet, sagte Heil am Dienstag in Berlin.

Neben den 525 Delegierten und mehreren tausend Parteimitgliedern hätten sich rund 1900 Journalisten für den Bundesparteitag akkreditiert, so Heil. Hinzu kämen 300 internationale Gäste, darunter zahlreiche Vorsitzende von Schwesterparteien. Eingeladen wurden zudem Schulklassen, die vor Ort ganz praktisch Prozesse politischer Willensbildung erleben könnten. Zu den prominenten Gästen des Parteitags gehören die früheren SPD-Bundeskanzler Helmut Schmidt und Gerhard Schröder.

"Es soll ein Bundesparteitag des Aufbruchs, der Orientierung und des Handelns werden", sagte der SPD-Generalsekretär. Neben der Verabschiedung des neuen Grundsatzprogramms und Beschlüssen zur Arbeits- und Sozialpolitik, dem Bundeswehreinsatz in Afghanistan, der Bahn-Privatisierung und der Wehrpflicht steht auch die Wahl des neuen Parteivorstandes auf der Tagesordnung. Kurt Beck stellt sich als Parteivorsitzender zur Wiederwahl. Als Stellvertreter kandidieren Finanzminister Peer Steinbrück, Außenminister Frank-Walter Steinmeier und die Bundestagsabgeordnete Andrea Nahles.

Mehr zum SPD-Bundesparteitag sowie zum Hamburger Programm erfahren Sie auf diesen Sonderseiten.

 

Ansprechpartner

Peter Heusch
(Pressereferent)

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info