Kunst im öffentlichen Raum

Veröffentlicht am 14.05.2018 in Pressemitteilungen

„Kunst im öffentlichen Raum – was ist ihr Wert für das Gemeinwesen“, so betitelte der SPD-Ortsverein das sehr gut besuchte „öffentliche Gespräch“ im Ruiter Bürgerhaus Ende April. Wie Moderator Thomas Hüsson-Berenz erläuterte, sollte dieses Gespräch die zusammenbringen, die Kunst machen, dann die, die sie erklären und vermitteln sollen, und schließlich die Bürgerschaft, die das, was sie zu sehen bekommt, gut findet oder ablehnt.

So beantworteten Bildhauer Uli Gsell und der Bildende Künstler und Designer Tobias Ruppert die simpel erscheinende Frage, warum sie Künstler sind, was sie bewegt, aber auch was sie bewegen. Werner Meyer, seines Zeichens Direktor der Kunsthalle Göppingen, sprach sich zur allgemein besseren Vermittlung dafür aus, ausgestellte Werke mit Hinweisen zu Titel, Künstler und Stichworten zum Werk zu versehen. Allerdings sollten keinesfalls Interpretationen angebracht werden, denn die sollen dem Betrachter überlassen bleiben. Unterschiedliche Äußerungen aus dem Publikum gab es zu „Gedanken 1981“ von Susanne Knorr, einer Skulptur, die, seitdem sie in der Grünen Mitte Ruits neu platziert wurde, eine kontroverse Debatte auslöste.

Als gesichert konnte festgehalten werden, dass in Kunstfragen niemand die Deutungshoheit für sich allein beanspruchen kann. Erfreulich war der hohe Zuspruch, den das Thema des Abends fand.

 

Ansprechpartner

Peter Heusch
(Pressereferent)

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info