CDU-Fraktion muss Federn lassen / FDP erringt einen Sitz

Veröffentlicht am 15.06.2009 in Wahlen

Gewinner der Gemeinderatswahl in Ostfildern sind die Grünen und die FDP, Hauptverlierer ist die CDU. Mit einem Minus von acht Prozent konnten die Christdemokraten nur noch sechs Sitze erzielen (minus zwei).

Die Freien Wähler konnten ihre acht Mandate verteidigen, obwohl sie von 30,9 auf 28,3 Prozent zurückfielen. Bei der SPD sorgt das Auszählverfahren für eine Überraschung: ihr relativer Stimmenanteil sinkt zwar von 19,7 auf 19,5 Prozent, aber die Fraktion erhält einen Sitz mehr und ist damit mit sechs Mandaten gleich stark im Rat vertreten wie die CDU (22,7 Prozent).

Mit 18,2 Prozent (plus 3,5) kamen die Grünen der SPD schon sehr nahe. Auch sie erhalten einen Sitz mehr und sind künftig mit fünf Mandaten ausgestattet. Die FDP kommt aus dem Stand auf 5,3 Prozent und erringt damit ein Mandat, während die Republikaner keine Zugkraft mehr besitzen und mit der Halbierung ihres Stimmenanteils von 3,6 auf 1,8 Prozent auch ihren Sitz verlieren. Die Linke muss mit drei Prozent vor der Tür bleiben, ebenso die ÖDP mit 1,3 Prozent.

Alle Ergebnisse finden Sie hier.

 

Ansprechpartner

Peter Heusch
(Pressereferent)

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info