Karin Roth: „14.000 € für Klimainitiative in Ostfildern.“

Veröffentlicht am 29.05.2009 in Wahlkreis

Für die Erstellung eines Teilklimaschutzkonzeptes erhält die Stadt Ostfildern eine staatliche Zuwendung in Höhe von 14.000 €, teilt Karin Roth, Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, mit. Damit übernimmt der Bund 80 Prozent der Kosten von 17.500 € für die Planung des in Ostfildern-Ruit angesiedelten Nahwärmeprojektes. Ende 2008 hatte die SPD-Politikerin den Ostfilderner Oberbürgermeister Christof Bolay auf die Fördermöglichkeiten aufmerksam gemacht.

Karin Roth: „Ich freue mich sehr, dass Ostfildern die Zusage zur Förderung dieses Projektes erhalten hat. Mit Engagement und dieser Initiative nimmt die Stadt eine Vorbildrolle im Bereich des Klimaschutzes ein. “

Es handelt sich bei dem geplanten Nahwärmekonzept um eine Studie, bei der eine Erfassung der vorliegenden Verbrauchswerte in Ostfildern-Ruit erfolgen wird. Weitere Maßnahmen sollen eine Veränderung der Beheizungsstruktur, CO2-Minderung auf den Bruchteil des bisherigen Niveaus und Sicherung von Energiekosten sein. Des Weiteren soll die Energienutzung in Ostfildern auf eine zukunftsorientierte und nachhaltige Basis gestellt werden.

Außerdem soll der Zusammenschluss der Gebäude wie beispielsweise dem Ruiter Rathaus, der Kirche und der Justinus-Kerner-Schule zu einem Klimaschutzzentrum erfolgen. Es wird betont, dass dieses Konzept zum Schutz des Klimas einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung Ostfilderns zu einer massiven Emissionsreduktion markiert.

Im Rahmen der Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministerium stehen seit dem letzten Jahr zusätzliche Haushaltsmittel für die Umsetzung einer Klimaschutzinitiative in Höhe von 400 Mio. € zur Verfügung. Ziel ist es die vorhandenen Potenziale zur Minderung von Schadstoffausstoß kostengünstig zu erschließen und innovative Modellprojekte für den Klimaschutz voranzubringen.

 

Ansprechpartner

Peter Heusch
(Pressereferent)

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info