Rückblick auf die Gesprächsveranstaltung am 24. März
Rückblick auf die Gesprächsveranstaltung am 24. März
Im Rahmen der „internationalen Wochen gegen Rassismus“ beteiligte sich der SPD Ortsverein mit einer Podiumsdiskussion zur Notwendigkeit einer Migrantenvertretung für Ostfildern am Programm.
Menschen aus über 120 Nationen leben in unserer Stadt, der Anteil der Einwohner*innen mit einem Migrationshintergrund liegt bei über einem Drittel der Einwohner Ostfilderns.
Die Referenten auf dem Podium führten aus, welche Chancen und und Herausforderungen eine Migrantenvertretung für Menschen mit Migrationshintergrund für die Gesellschaft und die breite Öffentlichkeit enthält. Ein Integrationsbeirat kann beispielsweise die Verwaltung und den Gemeinderat bei allen Fragen der Integration beraten, auf Abbau von Vorurteilen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt hinwirken und die interkulturelle Öffnung der Kommune vorantreiben.
Im jüngst vom Gemeinderat der Stadt Ostfildern verabschiedeten Integrationskonzept 2.0, -Vielfalt in Ostfildern auf dem Weg zur Teilhabe -, wird im Handlungsfeld Teilhabe und Zivilgesellschaft ein Migrationsbeirat als Vertretung der Menschen mit ausländischen Wurzeln ausdrücklich vorgeschlagen.
Das Land Baden-Württemberg fördert kommunale Migrantenvertretung und hat ein eigenes Integrationsgesetz, das Partizipations- und Integrationsgesetz für Baden-Württemberg bereits 2015 verabschiedet. Aktuell gibt es im Land 51 Migrantenvertretungen in den Kommunen, die SPD Ostfildern wird sich dafür einsetzen, dass auch in Ostfildern ein Integrationsrat gegründet wird und Menschen mit ausländischen Wurzeln sich künftig politisch beteiligen und sich für Ostfildern engagieren können.
Volker Schmitt
(Pressereferent)
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
Ein Service von websozis.info