Kreis-SPD nominiert Liste für Regionalwahl

Veröffentlicht am 10.03.2009 in Wahlen

Regionalwahl / Kreis-SPD wählt Esslinger Oberbürgermeister auf Spitzenplatz

Jürgen Zieger: „Regionale Idee mit mehr Leben erfüllen“

Die Sozialdemokraten im Kreis ziehen mit Esslingens Oberbürgermeister Jürgen Zieger als Spitzenkandidat in die Wahl zum Regionalparlament am 7. Juni 2009. Auf der Kreisdelegiertenkonferenz am Wochenende in Reichenbach/Fils wurde Zieger auf Platz 1 der Liste gewählt.

Auf Platz 2 erhielt Kirchheims Oberbürgermeisterin Angelika Matt-Heidecker das Vertrauen der Delegierten. Mit Platz 3 wurde der ehemalige IG Metall-Bevollmächtigte Helmut Hartmann aus Nürtingen belohnt. Platz 4 konnte sich Peter Bümlein, Ex-OB in Filderstadt, sichern. Die ersten vier Ränge gelten für die SPD als aussichtsreich für den Einzug ins Regionalparlament. Bei der Einbringung des Listenvorschlags begründete SPD-Kreischef Michael Wechsler den Ansatz, wieder auf bewährte Zugpferde aus der gut bestückten sozialdemokratischen OB-Riege zu setzen. „Die SPD präsentiert eine auf maximalen Erfolg geeichte Liste zur Regionalwahl, die zwischen den Raumschaften ausgewogen ist und einen Querschnitt der Bevölkerung abbildet“, sagte Wechsler. Im Gegensatz zur Gemeinderats- und Kreistagswahl, bei der man einzelnen Personen Stimmen geben darf, kann man bei der Regionalwahl lediglich ein Kreuz bei der Partei oder Gruppierung seiner Präferenz machen.

Im Grußwort von Reichenbachs Bürgermeister Bernhard Richter gab es dickes Lob für „all die couragierten Leute, die ein kommunales Amt anstreben und nicht bloß am Stammtisch hocken und maulen“. Was die kommunale Strategie in der Krise anbelangt, bekannte sich Richter zu zwei Herzen in seiner Brust. Zum einen müsse man sich in der Krise antizyklisch verhalten und dürfe bei Investitionen nicht auf die Bremse treten. Zum anderen sei es jedoch verhängnisvoll, wenn man mit neuen Schulden den nachfolgenden Generationen noch mehr Lasten aufbürde. An die Politik appellierte der Reichenbacher Schultes, eine möglichst unbürokratische Umsetzung des Konjunkturpakets vor Ort zu ermöglichen.

Der Esslinger Oberbürgermeister Jürgen Zieger rief dazu auf, die regionale Idee stärker mit Leben zu erfüllen. Das regionale Bewusstsein sei leider immer noch unterentwickelt. „Zu seinem Aufleben hat die SPD in den letzten Jahren zweifellos den größten Beitrag geleistet“, betonte Zieger. Die Region benötige in Zukunft indes weitere Aufgaben. Dazu zählt für Zieger auch der öffentliche Busverkehr. Nur so lasse sich Mobilität in der Fläche verankern. Wenn es im zweiten Halbjahr nicht gelinge, das Schwungrad der Wirtschaft wieder anzukurbeln, dann drohten Massenentlassungen. „Wir müssen in der Region unsere Stärken stärken“, lautete Ziegers Credo. Dazu gehörten „die Kultur des Entwickelns von individueller Mobilität“ und hierbei das Setzen auf modernste Technologien. In der Regionalplanung sprach sich der SPD-Spitzenkandidat für eine räumliche Entwicklung „mit Maß und Qualität“ aus. Es sei der Region zu verdanken, „dass nicht mehr jeder machen kann, was er will“. Mit dem Zentrenkonzept sei es gelungen, einen ruinösen Wettbewerb zwischen den Kommunen zu verhindern.

Zuvor schon hatte der stellvertretende Vorsitzende des Verbands Region Stuttgart, SPD-Landesvize Peter Hofelich, eine Lanze für die regionale Idee gebrochen und sie als „Zukunftsmodell“ gewürdigt. Die SPD müsse darauf drängen, dass die Region aus ihrer Stagnation herauskomme und mehr politischen Einfluss erlange. Schließlich belege man als Wirtschaftsregion auf europäischer Ebene bereits einen Spitzenplatz. Der Göppinger Landtagsabgeordnete warf den bürgerlichen Fraktionen vor, für das regionale Projekt nur halbherzig einzutreten. „In der Regionalversammlung sind CDU und Freie Wähler zwar dafür, vor Ort wollen sie davon dann aber nichts mehr wissen“, tadelte Hofelich.

Die Liste des SPD-Kreisverbands Esslingen für die Regionalwahl wird von folgenden Bewerbern komplettiert: 5 Bettina Frick (Reichenbach), 6 Bernd Vogel (Köngen), 7 Christa Müller (Esslingen), 8 OB Otmar Heirich (Nürtingen), 9 Gertrud Link (Leinfelden-Echterdingen), 10 Willfried Nobel (Filderstadt), 11 Thomas Hüsson-Berenz (Ostfildern), 12 Cristina Schweizer-Mändle (Bempflingen), 13 Sven Rahlfs (Frickenhausen), 14 Eva-Maria Werner (Weilheim) und 15 Hannely Paulus (Denkendorf).

 

Ansprechpartner

Peter Heusch
(Pressereferent)

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info