Brief an Herrn Wolf: Gespräche zu einem „Schulfrieden“ in Baden-Württemberg

Veröffentlicht am 08.12.2014 in Landespolitik

Sehr geehrter Herr Wolf,

zu Ihrem heutigen Votum als designierter Spitzenkandidat der CDU Baden-Württemberg für die Landtagswahl 2016 gratuliere ich Ihnen. Ich freue mich auf einen sachlichen Wettstreit!

 

Gerne greife ich das auf, was Sie vorhin bei der Kommentierung Ihres Ergebnisses erneut betont haben: „Gestalten statt spalten war immer mein Motiv.“ Vor diesem Hintergrund möchte ich Sie als designierten Spitzenkandidaten zu dem von mir initiierten Gespräch zu einem so genannten Schulfrieden in Baden-Württemberg herzlich einladen. GRÜNE und FDP haben bereits zugesagt, mit jeweils vier Vertretern aus Partei und Fraktion daran teilzunehmen.

Der Termin findet statt am
Samstag, 13. Dezember 2014
von 09:30 bis 11 Uhr
in der Stadtbibliothek Stuttgart,
Johannes-Poethen-Kabinett im 6. Stock
Mailänder Platz 1 
70173 Stuttgart.

Ich würde mich freuen, wenn im Interesse der Eltern, Schüler und Lehrer im Land auch die CDU doch noch bei diesem Gespräch dabei wäre. Gegenüber Ihrem amtierenden Landesvorsitzenden hatte ich vier inhaltliche Ausgangspunkte benannt, die ich nicht als Vorbedingungen verstanden haben möchte. Ich lege Ihnen dieses Schreiben nochmals zur Kenntnis bei.

Über eine Rückmeldung freue ich mich. 
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Nils Schmid MdL 
Landesvorsitzender

 

Ansprechpartner

Peter Heusch
(Pressereferent)

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info