SPD stimmt freiwilligem Beitrag für die Tafel zu

Veröffentlicht am 11.02.2023 in Gemeinderatsfraktion

Der Kreisdiakonieverband hatte bei der Stadt beantragt, den städtischen Zuschuss an die Tafel weiterhin zu gewähren. Er begründete dies unter anderem mit dem Umstand, dass die bereitgestellte Lebensmittelmenge abnimmt.  Dieser Umstand hat - auch -  mit einem verbesserten Warenmanagemnt des Lebensmittel-Einzelhandels zu tun. Das führt dazu, dass weniger Lebensmittel im regulären Handel gewissermaßen übrig bleiben - und damit auch weniger abgegeben werden können. Das eine ist erfreulich, das andere nicht. Ein befragter REWE-Geschäftsführer sagte, dass Lebensmittel, deren Mindesthaltbarkeitsdatum  (MHD) überschritten ist, gar nicht, auch nicht an die Tafel, abgegeben werden dürfen. Es gibt Initiativen auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene, dieses MHD-Kriterium abzuschaffen und durch ein Herstellungs- oder Produktionsdatum zu ersetzen. Die schnelle, aber falsche Gedankenfolge:  MHD abgelaufen - Ware nicht mehr zu verzehren -,  setzt eben bei vielen Kundinnen und Kunden fast unweigerlich ein. Auch kluge Leute können in diese Falle tappen. Die Fraktion würde es sehr begrüßen, wenn das MHD bald abgeschafft und wie vorgeschlagen ersetzt würde, neben anderen positiven Wirkungen wäre damit auch den Tafeln und ihren Kunden gedient.

 

Ansprechpartner

Peter Heusch
(Pressereferent)

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info