Klimaneutral Heizen in Ostfildern 2030

Veröffentlicht am 16.05.2022 in Aktuelles

In der Öffentlichkeit wird die Energiewende meist unter dem Gesichtspunkt Strom und Verkehr betrachtet. Dabei wird in Deutschland für die Erzeugung von Wärme soviel Energie verbraucht wie für Strom und Verkehr zusammen. Und anders als bei Strom und Verkehr muss Wärme vor Ort bereitgestellt werden. Um in Ostfildern die Diskussion in der Bürgerschaft über eine künftige lokale und nachhaltige Versorgung mit Heizung und warmen Wasser zu fördern, lädt der SPD-Ortsverein zum Thema Klimaneutrales Heizen in Ostfildern 2030 ein, am Montag, den 30. Mai ab 19:30 Uhr in Nellingen an der Halle.

Fachleute aus verschiedenen Bereichen werden mögliche Lösungen präsentieren, aber auch die Probleme ansprechen. Es referieren Markus Binder, Lehrstuhl für Architektur HFT Stuttgart, Bastian Schröter, Lehrstuhl für Energietechnik HFT Stuttgart sowie Alexander Rother, Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V. Bürgermeisterin Monika Bader spricht ein Grußwort, es moderiert Peter Heusch vom SPD Ortsverein.

Für Rückfragen stehen Peter Heusch und Thomas Hüsson-Berenz (OV-Vorsitzender) zur Verfügung:

spd@heusch.name     
t.huesson@web.de     

 

Ansprechpartner

Peter Heusch
(Pressereferent)

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info