Karin Roth: „10 Euro für ein Menschenleben.“

Veröffentlicht am 27.04.2009 in MdB und MdL

SPD-Politikerin unterstützt als erste Bundestagsabgeordnete die Aktion „Netze knüpfen“ gegen Malaria.

„10 Euro können ein Menschenleben retten“, erklärt Karin Roth, örtliche Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium. Die SPD-Politikerin unterstützte am Freitag als erste Bundestagsabgeordnete die gemeinsame Initiative des Bundesentwicklungshilfeministeriums und es Deutschen Roten Kreuzes zur weltweiten Bekämpfung von Malaria.

Anlässlich des Welt-Malaria-Tages am 25. April ruft Karin Roth alle Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis Esslingen dazu auf, Geld für ein imprägniertes Moskitonetz zu spenden. Ein solches Netz kostete nur 10 Euro.

Karin Roth: „Die Menschen bei uns haben ein großes Herz. Ich bin deshalb sicher, dass aus der Region Esslingen viele Spenden für die dringend erforderlichen Moskitonetze zusammenkommen.“

Jährlich fallen mehr als 1 Millionen Menschen der Malaria zum Opfer. Malaria ist unter afrikanischen Kindern für jeden fünften Todesfall verantwortlich. Unzählige Menschen leiden ihr Leben lang schwer unter den Folgen einer Malariaerkrankung. Malaria ist eines der größten globalen Hindernisse für menschliche Entwicklung und eine über Jahrzehnte vernachlässigte Krankheit.

Dabei zeigen die Erfahrungen mit imprägnierten Moskitonetzen, dass Malaria eine vermeidbare Krankheit ist. Die Netze helfen die Anzahl der Neuerkrankungen zu halbieren. Die Aktion „Netze knüpfen“ läuft vom 24. April bis zum 27. September 2009. Interessierte Bürgerinnen und Bürger erhalten weitere Informationen und eine Spendenkarte im Bürgerbüro von Karin Roth, Katharinenstraße 21, 73728 Esslingen, Tel. 0711/3001634, E-Mail: karin.roth@wk.bundestag.de.

Quelle: PM Karin Roth MdB vom 24. April 2009

 

Ansprechpartner

Peter Heusch
(Pressereferent)

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info